Budgets im Online Marketing

Die Budgetplanung online ist so eine Sache. In der klassischen Werbewelt gibt es Etats, die mehr oder weniger effizient im Jahresverlauf genutzt werden. Eine ungefähre Analogie findet sich online eigentlich nur bei Bannerschaltungen. Diese sind zwar wenig wirksam, jedoch sind TKP-Kampagnen fest planbar. Ganz anders sieht es bei Adwords und SEO aus. Hier steht man unter direktem Einfluss dessen, was die böse Konkurrenz so gerade treibt. Verändern sich die Gebote in Adwords oder haben Mitbewerber plötzlich gute Suchmaschinenoptimierung, kann man nachziehen. In jedem Fall lohnt aber eine Abschätzung der Kosten / Nutzen zu den geänderten Wettbewerbsverhältnissen.

Was mir vollkommen unverständlich ist, sind feste Etats für erfolgreiche Kampagnen. Der Markt ist da, man kann Produkte liefern und trotzdem soll ein Werbebudget eingehalten werden. Diese Denkweise erscheint mir höchst dubios. Wenn man mit genau kontrolliertem Einsatz linear mehr und vor allem profitablen Umsatz machen kann, warum sollte man dort künstlich bremsen? Man würde Kunden verschenken, frei liegende Marktanteile nicht besetzen und obendrein richtig schöne Gewinne liegen lassen. Und das, nur um eine irgendwann geschehene Budgetplanung nicht anzupassen? Ich bitte Sie.

Autor: Georg Grohs Online Marketing

Online Marketing, Erfahrung seit 1998, einige einzigartige Erfolge. Aber immer mit einem Lächeln. georg-grohs.de