Ferienzeit und Regen – man siehts in den Statistiken

In einigen Bundesländern sind Ferien. Ergo wäre normalerweise mit einem massiven Einbruch in den Besucherzahlen von Shops und Portalen zu rechnen gewesen. Etwas weniger sind es in der Tat, aber die Besucher bleiben länger. Zumindest bei Fast Moving Consumer Goods wird der Besuch eher zu: Von wegen „Fast“, man kann eh nix besseres anstellen, also schaut man sich die Produkte etwas länger an.

Das Ganze reiht sich nahtlos in ein mehr als komisches Jahr ein. Schon die vielen Brückentage zeigten ein recht wildes Verhalten. Trotz meiner 8 Jahre Spezialisierung auf Online Marketing sind solch viele merkwürdige Ereignisse selten.

Anscheinend nehmen Benutzer ihre persönliche Präsenz zunehmend nach äußeren Ereignissen vor. Oder es gibt neue Generationen von Usern, die weitaus sensibler und adaptiver agieren, als der „normale, altbekannte“, IT-affine Kunde, der ein mehr oder minder lineares Surfverhalten an den Tag legt.

Hier liegen große Herausforderungen speziell bei der Gebotssteuerung im Suchmaschinenmarketing. Ein Gebot ist dann nicht einfach über einen geraumen Zeit haltbar. Wer mehr Abschlüsse oder niedrigere Kosten herauskitzeln möchte, tut gut daran, öfter mal die Gebote zu überprüfen und anzupassen.

Die mir bekannten automatisierten Systeme können da (noch) nicht mit einem intelligenten und Erfahrenen SEMler mithalten. Interessant sind daher Neuentwicklungen, die Gebote wie bei einem Börsenprogramm abgeben, während sie permanent die eigene Position, die der Konkurrenz sowie den ROI messen.

Mal schauen, ob demnächst ein Wetterfrosch zur Steuerung von Geboten hinzukommt ;-).

Autor: Georg Grohs Online Marketing

Online Marketing, Erfahrung seit 1998, einige einzigartige Erfolge. Aber immer mit einem Lächeln. georg-grohs.de