Pagerank in Google

Google hat ein Bewertungssystem für die Relevanz der Webseiten, den sogenannten Pagerank. Einfach ausgedrückt: je höher, desto besser. Das ist zwar keine absolute Größe für die Weiterleitungen auf eine Homepage, aber ein guter Pagerank bedeutet mehr Relevanz auf der Webseite.

Ok, wie berechnet sich der Pagerank? Einfach ausgedrückt wie folgt. Der Pagerank ist die Summe der Weiterleitungen auf eine Homepage, jeweils geteilt durch deren Anzahl ausgehender Links von den Weiterleitungen.

Beispiel: Eine Webseite bekommt zwei Links von außen, einmal Pagerank 3 mit 9 Weiterleitungen, einmal Pagerank 6 mit 3 Weiterleitungen. Dann ist der Pagerank 3/9 + 6/3. Macht zusammen 2,3. Einfach oder? Naja, nicht so ganz. Es gibt noch den sogenannten Dämpfungsfaktor, der einen Pagerank nochmals nach unten stuft. Von den 2,3 im Beispiel bleibt schlimmstenfalls kaum noch etwas übrig.
Leider kennt man die Anzahl ausgehender Links normalerweise nicht. Außer bei Katalogen, da steht es meistens direkt dran. Es ist daher nicht gut, sich überall in jedem Katalog einzutragen.
Es sei denn, der Katalog ist so aufgebaut, dass die einzelnen Kategorien einen eigenen Pagerank haben. Dann wird es interessant, vor allem, wenn man alleine auf weiter Flur steht. Das ist eine Möglichkeit, schnell und einfach den Pagerank zu erhöhen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Autor: Georg Grohs Online Marketing

Online Marketing, Erfahrung seit 1998, einige einzigartige Erfolge. Aber immer mit einem Lächeln. georg-grohs.de