Da suche ich im Netz einen speziellen Download und stolpere über die Seite top- of- software.de. Irgendwie kommt mir da etwas bekannt vor. Ich hatte hier schon einmal über meines Erachtens höchst dubiose Downloadangebote berichtet.
Warum halte ich das Angebot für unseriös? Auf den ersten Blick sieht alles nach einer ansehnlichen Sammlung hochwertiger Downloads aus. Das ist es auch, immerhin gibt es gute Browser, Open Office und andere leistungsfähige Programme. Allerdings will der Betreiber, die Firma Antassia GmbH, Geld für die volle und dauerhafte Nutzung sehen.
Es werden Abos angeboten und mit ein paar unvorsichtigen Klick hängt man am Fliegenfänger.
Das Tollste aber ist: Zumindest die Software, welche ich gesehen habe, gibt es an anderen Stellen kostenlos im Web. Wer das riesige Download-Archiv bei magnus.de, chip.de und zig anderen Anbietern aufsucht, erhält (vielleicht bis auf für mich nachrangige Ausnahmen) das umsonst, wofür top-of-software.de massiv Geld haben will.
Ich kann keine größere redaktionelle Leistung erkennen, welche die Kosten für ein solches Abo rechtfertigen würde – bei den oben genannten Onlineauftritten der Zeitschriften, den Herstellern selbst sowie in unzähligen Foren gibts überall die Funktionsbeschreibungen, Systemvoraussetzungen, Tipps und Tricks sowie oft sogar eine Bewertung durch die Benutzer. Und zwar für lau.
Meines Erachtens sollen die Abonnenten einfach ausgeplündert werden für etwas, was es anderswo gratis gibt. Ob das jetzt eine ungerechtfertigte Bereicherung, Betrug oder sonstwas darstellt, kann ich nicht beurteilen.