Was Erfahrung im Onlinemarketing zählt

Kennen Sie das Surfverhalten von Handwerkern, Hausfrauen, Angestellten, internetaffinen Benutzern, Singles, Kids mit reichlich Taschengeld oder sozial schwachen Kunden…….? Wann sie surfen, wo sie surfen, wie sie suchen, wie es um das Verhalten auf einem Webshop steht? Was sie bei ebay machen? Und wie die Entwicklung der Internetnutzung diesbezüglich seit ungefähr 1998 aussieht?
Man hat es viel leichter und arbeitet effizient für den Kunden, wenn man seit Jahren in verschiedenen Branchen diese Erfahrungswerte gesammelt hat. Bei uns reicht das von Süsswaren, Messgeräten, Hochdruckreinigern, Antiquitäten, Klimaanlagen, technischem Großgerät, Ingenieurbüros, Banken, Versicherungen, Vereinen bis hin zu Lifestyle.

Sprich, wir arbeiten schnell und wirtschaftlich. Wer dagegen jetzt erst die Bühne Onlinemarketing betritt, hat diese Erfahrungswerte nicht und muss sich zudem in komplexe Abhängigkeiten hineindenken. Da reichen auch Schlagworte wie Web 2.0 und Web 3.0 nicht, um den Erfahrungsvorsprung aufzuholen. Ganz abgesehen von beispielsweise Onlinecontrolling, das auch erst einmal auf Produktebene gelernt werden will.

Stellen Sie es sich einfach so vor: Bis jemand Onlinecontrolling, Kampagnenmanagement, crossmediale Werbung und Suchmaschinen von Adwords oder Yahoo Search bis SEO beherrscht, ist es ein ähnlicher Vorgang wie: Lernen von Null an, wie Word ausgereizt wird, Excel funktioniert und Access programmiert wird. Dazu sollte man noch alle Bestandteile von Open Office, Perfect Office und Smartsuite beherrschen. Und wissen wie die darunter liegenden Betriebssysteme funktionieren, von Windows XP bis Linux. Das dürfte meiner Meinung tendenziell unerfahrene Onlinemarketer fehleranfällig und teuer machen.
Die „gestandenen“ Menschen im Onlinemarketing ärgern sich gerade (auch wir) sehr über die vielen bunten Luftballons, welche den Kunden mit Web 2.0 und Web 3.0 verkauft werden sollen. Im Ernst, kann ein wenig distinguiertes Gerede Fachwissen und Erfahrung ersetzen? Wir glauben das nicht. Da kann der Berater noch so viele Titel haben oder die Werbeagentur noch so dolle Kampagnen in Photoshop designt haben. Es ist ein Spezialgebiet, bei dem man ohne Know-How und Erfahrung sehr leicht für den Kunden teure Fehler macht. Von der richtigen Einbindung in Geschäftsprozesse ganz zu schweigen. Da kommt noch Betriebswirtschaft und Organisationsentwicklung hinzu.

Entsprechend sehen wir dem Trend Web 2.0 und Web 3.0 gelassen, aber mit gemischten Gefühlen entgegen. Gelassen, weil es kaum etwas neues gibt und wir die aktuellsten Entwicklungen beherrschen. Gemischte Gefühle, da gerade viele Firmen von Beratern und Agenturen überschwemmt werden. Wenn diese Firmen jetzt Geld verbraten, haben es kompetente Fachleute danach schwerer, selbst Standarddienstleistungen durchzuführen.

Wir werden sehen und bauen bis dahin unseren Erfahrungsschatz weiter aus.

Autor: Georg Grohs Online Marketing

Online Marketing, Erfahrung seit 1998, einige einzigartige Erfolge. Aber immer mit einem Lächeln. georg-grohs.de