Ok, JETZT wird es umfangreich. Die von Adobe bereits angekündigten neuen Versionen (Web 3.0 hat schon drüber berichtet) werden offiziell. Aus einer ganzen Menge von Pressemitteilungen von Adobe:
Adobe Systems hat heute die Adobe Creative Suite 3 Produktlinie angekündigt. Die neuen Softwarepakete enthalten eng aufeinander abgestimmte, leistungsfähige Design- und Entwicklungswerkzeuge für praktisch jeden kreativen Arbeitsablauf. Die neue Creative Suite 3 vereint Adobe- und Macromedia-Produkte und liefert Designern und Entwicklern viele kreative Möglichkeiten für alle Facetten von Print, Web, mobilem Publishing, interaktiven Anwendungen, Film und Video. Insgesamt gibt es sechs neue Zusammenstellungen der Creative Suite 3. Dazu zählen die Adobe Creative Suite 3 Design Premium und Standard Edition, die Creative Suite 3 Web Premium und Standard Edition und die Creative Suite 3 Production Premium. Hinzu kommt mit der Adobe Creative Suite 3 Master Collection die umfassendste Design- und Entwicklungsumgebung, die bislang in einer einzigen Produktbox veröffentlicht wurde.
Die Mehrheit der Adobe Creative Suite 3 Editionen läuft als Binary sowohl unter Microsoft Windows XP als auch unter Windows Vista sowie Mac auf Intel und Power PC.
Wer das Ganze Live sehen möchte, kann sich heute abend ab 21:30 MESZ auf folgendem Link einwählen:
Im Einzelnen ist die Web Premium-Version universell fürs Web einsetzbar. Alles drin, alles dran, Flash und Dreamweaver sind integriert. Dazu noch Fireworks und vor allem die Extended Version von Photoshop. Wow. Das wird wohl der Mega-Nachfolger für Studio. Ca. 1.900 EUR netto, Ende zweites Quartal.
Bei der Design Premium gibt es neben der Photoshop Extended den Illustrator, Flash, Acrobat Profi und Dreamweaver. Wird auch in vielen Fällen für duales Publishing in Frage kommen, da alleine mit den hier vorhandenen „Bordmitteln“ mächtige Funktionen fürs Web daherkommen. Ansonsten gibts alles Sinnvolle für den Printbereich. Ca. 2.200 EUR netto, Ende 2. Quartal.
Die Creative Suite Production Premium enthält alles von der Bildverarbeitung (statisch) bis zur Videobearbeitung und Post-Production inklusive Tonbearbeitung – mithin ein Komplettangebot für alle Schritte bis zur DVD. Ca. 2.200 EUR netto, auch Ende zweites Quartal. Wichtig: dann gibts auch Video für Mac – für die Intel-basierten Versionen.
Auch bei InDesign gibt es eine Fülle von Neuerungen. Inklusive besserer Unterstützung bei Vista und Intel-Macs. Wichtig: Es tut sich gewaltig was am Workflow, u.a. mit dem neuen InDesign Server.
Den absoluten Knaller gibt es mit der Master Collection. Alles drin, was gut und teuer ist. Braucht man noch ein anderes Programm? So, wie es aussieht, nicht. Knappe 3.000 EUR (netto), ca. drittes Quartal. Immer noch preiswerter als die Einzelteile für weit über 5.000 EUR ;-).
Die Standardversionen sind jeweils in ein paar Teilen, vor allem Programmvielfalt, etwas abgespeckt.
Adobe hat heute gleich noch das Device Central CS3 vorgestellt. Mit Device Central CS3 können dynamische Inhalte wie Benutzeroberflächen, Anwendungen, Applikationen und Videos für Handies sowie andere mobile Endgeräte entwickelt werden. Device Central CS3 ist sowohl in den Creative Suite 3 Editionen Design, Web, Production Premium und Master Collection sowie in Einzelprodukten wie Adobe Flash CS3 Professional, Adobe Photoshop CS3 und Adobe Premiere Pro CS3 enthalten.
Beachtenswert: Es wird zwei Versionen des „richtigen“ Photoshop geben. Die erste ist „nur“ eine Weiterentwicklung. Die Extended kann eine Ganze Menge in 3D Bildver- und -bearbeitung, Bildanalyse und versteht sich prima mit 3D Applikationen aus dem CAD-Bereich.
Adobe hat bei allen Versionen ein gehöriges Maß an Neuerungen in verbesserte Arbeitsabläufe gesteckt. Schneller, einfach und über Systemgrenzen sowohl beim Programm selbst, als auch in der Ausgabe darf eine ganze Menge an Power erwartet werden.
Liebe Leser, besorgen Sie sich reichlich Arbeitsspeicher, die Dinger klingen echt interessant. Ansonsten verwischen ganz stark die Grenzen zwischen Papier, Festnetz und mobil. Eine Software. Ausgabe in allen sinnvollen Medien (bislang sind alleine rund 200 Handy-Profile hinterlegt!!!).