Ich bin auserwählt!

Ja, ich bin genau der richtige und wichtig! Zumindest, wenn man den zurzeit massenhaft auftretenden Werbeeinblendungen auf diversen Webseiten glaubt. Von GMX bis hastenichtgesehen gibt es aufplöppende Fenster: Ich kann an Verlosungen teilnehmen, von einem A3 bis hin zu irgendwas. Ist immer die gleiche Adresse hinterlegt.

Abgesehen davon, dass genau diese Nachricht wohl jeder erhält, der auf den entsprechenden Seiten unterwegs ist, erstaunt mich etwas ganz anderes. Da muss ein Riesenetat hinterstecken, der eine flächendeckende Bewerbung in diesem Umfang ermöglicht. Rechnet man alleine die durchschnittlichen Kosten für Bannerwerbung und Pop-Ups bei GMX, wird einem reichlich schwindlig. Der TKP x Einblendungen, wow.

Offensichtlich hat da wer eine ziemlich große Nummer vor und sammelt fleißig Adressen. Der dahinter liegende Anbieter ist Planet49, die Kooperationspartner sind ebenfalls nicht von schlechten Eltern. Bin mal gespannt, was denn so kommt, habe mich gleich mal mit einer meiner vielen Emailadressen (einige sind nur für die gelegentliche Teilnahme an einem Gewinnspiel geschaltet, andere nur für langweilige Statusnachrichten bei Suchmaschineneinträgen) eingetragen.

Onkel Doktor aus Metall – Operationsroboter

Das wäre was für Ullalla Schmidt. Operation am Fließband, damit man das Geld weiter in Verwaltung, Amtshandlungen und Verfügungen verballern kann, während die „Gesundheitsexperten“ in Berlin fröhlich krisensitzen.

Im Ernst, das Gerät scheint sehr fortgeschritten und dürfte langfristig Menschen als Operateure gut unterstützen können. Pressemitteilung der Deutschen Messe:
Auf der diesjährigen CeBIT (15. bis 21. März 2007) zeigt das Unter­nehmen Intuitive Surgical den Da Vinci Roboter. Dieser moderne Operationsroboter kann Ärzte bei der so genannten laparoskopischen Chirurgie unterstützen, beispielsweise bei der Entfernung von Krebstumoren. Der Da Vinci Roboter wird während der CeBIT im Bereich der TeleHealth (19. bis 20. März) im Convention Center zu sehen sein. ‚Die CeBIT ist eine hervorragende Plattform, den Da Vinci Roboter einem weltweiten Experten-Publikum vorzustellen‘, sagt Ernst Raue, zuständiges Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe. Intuitive Surgical ist einer der führenden Anbieter auf dem schnell wachsenden Markt für roboterunterstützte Chirurgie.

Die Laparoskopie ist auch als Schlüssellochchirurgie bekannt. Statt großer Bauchschnitte genügen hierbei kleine Schnitte, durch die die nötigen Instrumente sowie eine Kamera geschoben werden. Anders als bei der konventionellen Laparoskopie werden beim Einsatz von ‚Da Vinci‘ die Instrumente vom Roboter gehalten und bewegt. Der Chirurg steuert die Roboterarme entspannt im Sitzen von einer Konsole aus und orientiert sich am dreidimensionalen und bis zu 15-fach vergrößerten Kamerabild. Das System filtert außerdem die Fehler der menschlichen Hand, wie Zittern, heraus. ‚Der Roboter bewirkt eine deutliche Verbesserung der Sicht und des Handlings‘, sagt Prof. Udo Jonas, Direktor der Abteilung Urologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Dort hatten im Rahmen eines internationalen Symposiums 150 Experten die Gelegenheit, anhand von Live-Operationen (eines Leihgerätes) mehr über die Arbeit mit dem Da Vinci Roboter zu erfahren. Prof. Jonas befürwortet für die Medizinische Hochschule die Anschaffung eines solchen Roboters. ‚Wir müssen ihn unbedingt haben. Eine Universitätsklinik sollte auf dem letzten Stand der Technik sein‘, sagt er. Das Gerät könnte in Hannover von Urologen, aber auch von Gynäkologen, Kinder- und Bauchchirurgen genutzt werden.

Die Hommingberger Gepardenforelle geistert immer noch durchs Web

Vor einiger Zeit lief beim Computermagzin c`t ein Wettbewerb für Suchmaschinenoptimierer. Ziel war es, die Nonsens-Kreation „Hommingberger Gepardenforelle“ möglichst hoch in den Suchmaschinen zu positionieren. Kurz darauf ließen einige SEOs die Muskeln spielen und jagten den Suchbegriff in fast allen Suchmaschinen kräftig in die Höhe.

Die „Reste“ dieses Wettbewerbs finden sich noch erstaunlich häufig im Netz, gerade bin ich wieder darüber gestolpert.

Wer mehr dazu wissen möchte, kann gerne einmal bei Wikipedia nachsehen.

*GRUMMEL!* Strato, Froogle und die Benutzerfreundlichkeit

OK, mir ist vollkommen klar, dass sich Froogle, Pangora und ebay an Endkunden richten. Entsprechend muss sämtliche Preisberechnung brutto erfolgen. Klar, logisch, kennt man ja.

Gerade bastle ich an einem neuen Shop herum, die ersten Produkte sind auch schon drin. Wen es interessiert und wer beispielsweise einen Hochdruckreiniger oder eine Kehrmaschine oder meinetwegen eine Aufsitz-Scheuersaugmaschine benötigt: einfach mich fragen 😉
Beim Strato-Shop kann man wie bei allen Shops zwischen Netto- und Bruttopreisen wählen. Ersteres für Gewerbetreibende (die MwST wird dann im Warenkorb draufgerechnet), letzteres für private Endverbraucher.

Richtet sich an Profis- ergo stellt man netto ein. Um dann entzückt festzustellen, dass es trotzdem einen Export nach Froogle geben soll. Mhhhh, rechnen die das automatisch um? Luxus, fein. Daten eintippen. Klappt alles.

Nur läßt sich keine Versandmethode zuordnen. Öhhhh. Also noch mal alles nachgeprüft, in Google Base und Froogle sowie im Strato-Shop. Wieder Dateneingabe, Filename, FTP User, FTP Login……. Und jedesmal „vergessen“ die Strato-Formulare die Eingaben, nehmen sie aber brav wieder an. Bis auf die Versandmethode.

Irgendwann hat es mir gereicht und ich habe den Strato-Support angerufen. Der war a) freundlich, b) kompetent. Und sagte sofort: Können Sie nicht, ist gesperrt, weil Froogle und Co eben keine Netto-Preise akzeptieren.

Hallihallo, liebe Systemdesigner bei Strato. ENTWEDER sperrt man die Funktionen von vornherein ODER man führt eine automatische Konvertierung durch. Man vergeudet aber KEINE Zeit von Leuten damit, dass man User erst nach verdammt langer Zeit bei „Versandeingabe“ auflaufen lässt.

Neues Blog – für die, die noch keine Probleme haben, sich demnächst aber ein paar anschaffen wollen

Es war lange zu befürchten, jetzt ist es Gewissheit. Kallwass (Kalle=Dialekt, niederrheinisch für „Labern“, was=Kurzform von „etwas“) hat ein Blog bei Sat 1 herausgebracht. Neben den alltmittäglichen Talkshows und den danach folgenden nahtlosen Überblendung zu Reportagen im Zoo -der Unterschied ist teilweise wirklich schwer erkennbar- kommt nun Kallwass mit einem eigenen Blog.

Hier finden Sie alle Probleme, die Sie bislang nicht hatten, deren Anschaffung Sie aber langfristig ins Auge gefasst haben.

Leider zwingen uns terminliche Gründe und der gesunde Menschenverstand, dieses Blog nicht zu beobachten.