RÄchtschreibunK im Internet

Oh, oh, oh. Da gibt es gerade bei ebay wieder Angebote, bei dem sich die Zehennägel aufrollen. Auch so mancher reguläre Shop im Web hat die ein oder andere eigenwillige Vorstellung schriftlicher Kommunikation. Was ist da los?

Nun, ganz praktisch betrachtet sind viele Angebote vom Preis und den Servicebedingungen her ok. Kann mal geschehen, dass man sich in der Eile bei einer Produktbeschreibung vertippt. Passiert mir bei web 3.0 ja auch, wenn es zackig gehen soll und einfach schnell. Nur kann damit eine Suchmaschine genau so wenig anfangen, wie die Suchfunktion in ebay ins Leere läuft.

Nehmen wir mal das Beispiel Angeln. Einer schreibt konsequent Rutte statt Rute. Hier kann er noch auf einen Zufallstreffer hoffen, da die Rutte, auch Aalrutte oder Quappe genannt, ein Fisch ist ;-). Naja, zumindest grob thematisch getroffen, wenn auch vom Angebot her vielleicht etwas irreführend. Noch besser sind die Anbieter von Hacken. Nein, nicht Computerfreaks oder Schuhmode, Angelhaken sind gemeint. Und weil man gerade so schön daneben liegt, gibt es die Hacken im Pak, als Sett oder mit Schnurr und Role.

Richtig gut sind dabei die Angebote, welche auch noch mit Schlagworten wie „geil, toll, spitze“ garniert sind und in der falschen Kategorie in ebay stehen. Gut für Schnäppchenjäger, weil die sonst wirklich keiner findet. Tippen Sie doch einfach mal bei ebay entsprechend „geil“, „geile“ oder „geiles“ ein. Nein, es gibt kein Viagra, eher Schnäppchen aus allen möglichen und unmöglichen Kategorien.

Und was lernt man daraus als Anbieter? Zumindest öfter mal auf die Korrekturfunktion moderner Browser hören. Apropos höhren. Im Zweifelsfall bietet man im Text absichtlich neue und alte Rechtschreibung an, auch, wenn es bescheuert aussieht. Irgendein Treffer ist besser, als die verpasste Gelegenheit.

Und bei Adwords, Yahoo Search und Miva kommt man eben den Benutzern entgegen. Ob der nun bsp. Terrasse oder Terasse schreibt, kann einem Anbieter egal sein, der beide Begriffe gebucht hat. Dito bei zusammen gesetzten, respektive zusammengesetzten Worten alter oder neuer Recht-, Links- und -was auch immer Schreibung. Auch Zahlendreher oder Markennamen sollten hier mal zusätzlich bewusst falsch gebucht werden, solange die Anzeige richtig lautet. Ob man ein Laptop von Sony oder Soni verkauft, ist egal. Hauptsache, man verkauft es.

Nur, wo es hundertprozentig stimmen muss: Bei dem, was die Besucher am häufigsten eingeben. Gerade habe ich persönlich genau dieses Problem mit dem Begriff Nasssauger (korrekte Schreibweise), der aber auch gerne als Nassauger oder Nass Sauger gesucht wird. Im Beschreibungstext und für SEO ist diese Situation besch******, bei SEM macht es nichts, ich buche einfach alles, wo Nass und Sauger drin vorkommt.

Pressemitteilungen

Quellen: die jeweiligen Hersteller

Wir haben ja schon darüber berichtet, dass ebay und Mozilla kooperieren. Entsprechend gibt es ab jetzt die Betas mit den ebay-typischen Erweiterungen.

Firefox-Nutzer und eBay-Mitglieder aus Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich, welche die Beta-Version der Firefox eBay-Edition testen und bewerten wollen, können das Add-on ab sofort kostenlos herunterladen:
http://www.mozilla.com/fr/add-ons/ebay (Frankreich)
http://www.mozilla.com/de/add-ons/ebay (Deutschland)
http://www.mozilla.com/en-GB/add-ons/ebay (Großbritannien)

Und das gibts als Funktionen:
* eBay-Sidebar für einen schnellen Zugriff auf Artikel, für die der Nutzer bereits Gebote abgegeben hat oder die er beobachtet. Außerdem erfolgt ein ständiges Update in Echtzeit, das die Synchronisation mit Informationen von „Mein eBay“ beinhaltet.
* Hinweise auf wichtige eBay-Ereignisse, wie etwa „Sie wurden überboten“ oder aber wenn ein Angebot ausläuft.
* Integrierte eBay-Auktions-Suche, um Artikel einfach zu finden, zu bieten und zu verkaufen.
* Sichereres Surfen durch Account Guard-Integration für eBay- und PayPal-Seiten sowie Firefox Anti-Phishingschutz.

—————

Symantec vermeldet währenddessen das letzte Quartal mit 5% Wachstum auf 1,365 Mrd Dollar, nach der GAAP Berechnung 1,357 Mrd, aber über solche Details wollen wir uns bei der Summe dann wirklich nicht streiten.

—————-

ebay bringt ein neues Bewertungssystem. Feiner als bisher kann man Punkte vergeben, nicht mehr nur „Postiv, negativ, neutral“:

Dreilinden/Berlin, 3. Mai 2007 – Der weltweite Online-Marktplatz eBay erweitert in Kürze sein Bewertungssystem. Konnten Käufer die Verkäufer und ihre Leistung bislang „positiv“, „neutral“ oder „negativ“ bewerten und einen kurzen Kommentar schreiben, so haben sie dank zusätzlicher Bewertungsdimensionen bald auch die Möglichkeit, noch differenziertere Urteile abzugeben. Dabei geht es konkret um vier Fragen, die Käufer mit Hilfe eines Punktesystems beantworten können:
1. Wie genau war die Artikelbeschreibung?
2. Wie zufrieden waren Sie mit der Kommunikation mit dem Verkäufer?
3. Wie schnell hat der Verkäufer den Artikel verschickt?
4. Wie angemessen waren die Versand- und Verpackungsgebühren?

Bin ja mal gespannt, wie sich das auf meine Kunden auswirkt, für die ich ebay verwalte.

——————

Yahoo Pipes – maßgefertigte Bündelung von Nachrichten

Wir haben ja schon lange Zeit bei Web 3.0 darüber philosophiert, dass man sich Nachrichten auch individuell zusammenstellen können soll. Und da fällt gleich einer auf, der seit ungefähr Februar einen entsprechenden Dienst anbietet: Yahoo.

Mit Yahoo Pipes lassen sich individuelle Nachrichtenströme umfangreich verwalten. Wie das Ganze funktioniert? Man nehme beispielsweise RSS-Feeds aus Blogs oder ebay Auktionen.

– Für die, welche noch nicht RSS kennen, eine kurze Erklärung: Sie sehen unten bei uns auf der Seite, ganz unten rechts, den Link „Feed Artikel“. Wenn Sie darauf Klicken und ein entsprechendes Programm verwenden, bekommen Sie alle Nachrichten im Abo. Moderne Emailprogramme haben diese Funktion bereits eingebaut. Mittels des RSS-Feeds bleiben Sie also bei Ihren favorisierten Blogs dauernd am Ball. Gut, wir könnten den Link auch größer machen, machen wir auch im nächsten Ausbau von Web 3.0. –

Zurück zu Pipes. Hier können Sie alle irgendwie für Sie interessanten Nachrichten verwalten. Sie bekommen also maßgeschneidert einen Informationsdienst, welcher die für Sie interessanten News aus dem Netz fischt. Das sind eine ganze Menge! Und die sind auch verwaltbar und konfigurierbar!

Beispiel ebay (das auch RSS benutzt!!!): Sie geben Artikel, Maximalpreis, etc. ein und setzen Bedingungen, wann Sie über irgendetwas informiert werden möchten. Wenn Sie also ein Auto, MarkeXY, TypZ, aus dem englischen ebay zum Preis zwischen 2.000 und 3.000 fischen möchten, hält Sie Pipes brav auf dem Laufenden, sobald ein entsprechender Verkauf unterwegs ist. Genial, muss ich sagen.

Man kann sich natürlich auch andere Feeds konfigurieren, etwa für Sonderangebote. Zwar bieten beispielsweise noch nicht viele Billigflieger RSS-Feeds an, aber bei denjenigen, die es anbieten, sind Sie immer als erster mit am Ball. Und zwar mit wirklich zielgerichteten Infos.
Für viele „Normalnutzer“ ist die Funktionsfülle allerdings etwas erschlagend, da man Logiken miteinander verknüpfen kann und hier doch ein wenig IT-Erfahrung nützlich ist.

Das Einzige, was einen etwas irritiert, ist Yahoo selbst. Da haben die sich richtig Gedanken und Arbeit gemacht – und vermarkten Pipes nicht dick unter den Services von Yahoo, sondern basteln sich wieder so eine komische Unterseite. Bei der wieder mal keiner merkt, dass sie von Yahoo kommt. Oh, Mann, das nenne ich ein sehr, sehr ungeschicktes Marketing. Wenn Sie wüssten, was die alles im Portfolio haben……. Nur kennt wieder kein Mensch die Dienste und merkt, selbst wenn er mittendrauf ist, nicht, dass eigentlich Yahoo dahinter steckt.

Seien Sie ein Wetterfrosch!

Mit dem Internet steht das schnellste Medium überhaupt zur Verfügung. Neben dem strategischen und taktischen Online Marketing gibt es daher eine ganze Menge an Möglichkeiten, sehr kurzfristig Kampagnen oder Events zu starten.

Und das abhängig vom Wetter, welches das Benutzerverhalten beeinflusst. Nehmen wir mal ein Beispiel aus der Praxis. Luftentfeuchter sind dann nötig, wenn gerade der Keller unter Wasser steht, das Wasser abgepumpt ist und nun schnellst möglich die Feuchtigkeit aus den Wänden entfernt werden muss.

Das lässt sich prima vorhersagen. Im Beispiel waren massive Überschwemmungen in Süddeutschland und Österreich zu erwarten – der Wetterbericht hatte die entsprechenden Regenfälle bereits Tage zuvor gemeldet.

Also, was macht man? In ebay massiv Angebote einstellen, Google-Kampagnen anpassen, Yahoo Search auf Anschlag fahren, Miva schnell um lokale Angebote ergänzen. Dazu noch jede Menge anderer flankierender Maßnahmen, die alle auf eine Super-Präsenz hinauslaufen, wenn die potentiellen Kunden gerade den Keller ausgepumpt haben und jetzt schnellstmöglich entsprechende Geräte benötigen. Das klingt vielleicht ein wenig zynisch, weil die betroffenen Menschen gerade andere Sorgen haben, als Online Marketing, aber so bekommen sie die Geräte genau dann, wenn sie danach suchen.

Auch sonst ist die Wettervorhersage ein gutes Instrument, das Benutzerverhalten analog vorherzusagen. Schönes Wetter, wie gerade in den letzten Tagen, zeigt sich sehr deutlich in den zeitlichen Zugriffen. So manch einer hat lieber den Grill angeworfen, als am Rechner nach Artikeln zu suchen. Und noch mehr haben die Zeit vorher genutzt, mal eben übers Wochenende einen Kurzurlaub oder eine kleine Tour zu machen. Erfahrungswerte aus verschiedenen Branchen sind dann sehr hilfreich, punktgenaue Kampagnen zu platzieren. Oder auch schnell mal die Budgets mangels Zugriffen zurückzuschrauben.

Also: neben dem Kalender an der Wand mit allen Feiertagen, etc. auch noch flugs den Wetterfrosch konsultieren, wenn kurzfristige Aktionen gefahren werden sollen. Und genau so wichtig bringt Sie der Wetterbericht auf die ein oder andere Idee, wie man Produkte und Dienstleistungen vermarkten kann.