ebay hat den alten Turbolister, wie angekündigt, in der vergangenen Nacht abgeschaltet. Ab jetzt funktioniert nur noch das neue System. Wer ihn noch nicht hat, findet ihn hier:
Kategorie: ebay
Der weltweit größte Handelsplatz – Tipps, Tricks und Trends
Ostern – Zeit der Gewinnspiele und weniger Besucher
Ostern und Weihnachten auf einen Tag, was wäre das aus der Sicht von Online Marketing? Jede Menge Gewinnspiele, die um die Gunst der Besucher buhlen. Fast jede größere Firma veranstaltet das ein oder andere Gewinnspiel, mal schwer, mal weniger schwer. In jedem Fall ist aufwändig programmiert worden, es hagelt teilweise sauteure Flash-Spielchen. Die meisten davon sind nur Ostern einsetzbar. Entsprechend der Gewinnspiel-Konkurrenz ist vor allem mit eiligen Teilnehmern zu rechnen, die flugs zur nächsten Chance eilen. Grüße an die Agenturen, welche Ihren Kunden ein solches Gewinnspiel aufs Auge gedrückt haben ;-).
In wie weit jetzt noch qualifizierte Weiterleitungen auf den Warenkorb generiert werden (hey, eine Lieferung bis Samstag wird ab heute echt schwierig, nur mal so von der Logistik her), darf sich jeder an einem Finger ausrechnen. Oder besser am Daumen, der nach unten zeigt.
Auch im regulären Internetbetrieb gibt es jetzt eine massive Delle in den Zugriffsstatistiken. Fängt heute schon an und wird sich wahrscheinlich bis mindestens Montag hinziehen. Alleine Montag Abend ist noch mit einigermaßen Traffic zu rechnen, wenn die Kurzurlauber gerade wieder zurück sind. Ansonsten steht halb Deutschland auf der Autobahn im Stau oder urlaubt oder besucht die Verwandtschaft. Entsprechend passe ich gerade für Kunden einige Gebote bei den Suchmaschinen an. Nicht alle, aber einige. Mal nach oben, mal nach unten, das als Anregung ;-).
Für ebay heißt Ostern genau das Gleiche wie Weihnachten, Karneval oder ein Brückentag zum Wochenende: auch hier gibt es weniger potentielle Kunden, welche die Angebote aufsuchen. -Hehe, ich persönlich finde es gut, da ich schon im Vorfeld von Ostern das ein oder andere Schnäppchen gemacht habe 😉 –
Nochmals, der gleiche Tipp wie zu Weihnachten und Karneval: Kalender an die Wand, alle Feiertage eintragen und genau wissen, wann man Angebote einstellt und wann nicht. Die kleinen, erfolgreichen Feinheiten, was eine Zeitsteuerung für Auktionen angeht, werde ich hingegen nur im Kundenauftrag verraten ;-).
Auf jeden Fall wünsche ich schon jetzt ein stressfreies Ostern, wir hier arbeiten durch.
ebay – Beschreibung, Kategorie und Zeit
Gestern habe ich ein Schnäppchen gemacht, weil der Verkäufer in ebay so ziemlich alles falsch gemacht hat, was falsch zu machen ist. Auktionsende kurz vor 20 Uhr – da ist nie richtig was los. Kategorie: Es handelte sich um ein Set aus mehreren Teilen, und er hat es alleine unter Sets in der Kategorie angeboten (normalerweise immer den wichtigsten Bestandteil in der passenden Kategorie eintragen und „Set“ höchstens als Zusatzoption für zweite Kategorie). Und nicht zuletzt die Artikelbeschreibung Brandungsangelset+Herstellername.
Suchen die Benutzer nicht eher nach XY, XZ, Hersteller, Typ? Nach meiner Erfahrung schon. Kurzum habe ich nicht mal die Hälfte des bei ebay sowieso schon superniedrigen üblichen Preises bezahlt.
Also Leute, wenn Ihr was verkaufen wollt, macht es bitte nicht so. (Oder nur dann, wenn ich gerade auf Einkaufstour bin ;-))
ebay – Optionen für gewerbliche Anbieter
Man möchte bei ebay nicht jeden Käufer haben. Klingt zuerst komisch, ist aber so. Langes Warten auf eine Zahlung, ein schlechtes Bewertungsprofil oder keine Verifizierung bei Paypal deuten auf Kunden hin, die mehr Arbeit machen, als Gewinn bringen.
Unter dem Menüpunkt „Bieter verwalten: Übersicht“ steht eine ganze Menge an Infos, welche Sie detailliert unter „Meine Mitgliedschaft“, „Einstellungen“, „Verkäufereinstellungen“, „Bietereinstellungen“ anpassen können. Hier gibt es Einstellungen für die ein oder andere Bedingung, welche ein Käufer erfüllen muss.
Dort können Sie festlegen, ob Sie in bestimmte Länder liefern oder nicht. Und ob von dort Gebote akzeptiert werden oder eben nicht. Die armen, reichen Schweizer trifft es dabei recht häufig aufgrund des Aufwands bei der steuerlichen Abwicklung. Wer weltweit handelt, sorry und bitte nicht rassistisch verstehen, kann einen großen Teil von Afrika und Asien streichen, weil auch dort der Aufwand zu groß ist und zudem teilweise extreme Lieferkosten mit Unwägbarkeiten bei der Zustellung gepaart sind.
Recht praktisch: Käufer mit Verwarnungen wegen eines nicht bezahlten Artikels sind ebenfalls ausschließbar. Da spart man sich eine Menge Arbeit und ggf. die aufwändige Rückerstattung der ebay-Gebühren.
Auch streichbar sind Käufer, die in den letzten 10 Tagen zwischen 1 und 100 Mal Höchstbieter bei Ihren Auktionen waren. Damit ist u.a. eine breitere Streuung der Angebote möglich, unter Umständen praktisch für eine Marktpenetration und Markenaufbau.
Auch Käufer ohne Paypal-Konto sind optional ausschließbar. Das bedeutet nicht, dass ein Käufer anschließend mit Paypal zahlen muss, aber man hat zumindest die Gewissheit, dass dieser Käufer ein normales Bankkonto hat.
Bis auf die geografische Begrenzung sollten alle Instrumente sehr vorsichtig eingesetzt werden. Immerhin ist ebay Teil der Kundenkommunikation………
Brückentage – Gift für ebay
Freitags ein Feiertag, idealerweise auch nach Schumis Rücktritt noch ein Formel-1 Rennen am Sonntag. Und schon sind die Zugriffszahlen für ebay im Keller. Kommt dazu noch ausgesprochen schönes Wetter, sind viele potentielle Kunden entweder auf der Autobahn oder im Kurzurlaub. Das betrifft mehr oder minder alle Artikelgruppen, von Freizeit bis High-Tech.
Wer in dieser Zeit eine Auktion durchführen möchte, muss sich im Klaren sein, dass dies gründlich in die Hose gehen kann.
Auf der sicheren Seite ist man mit Mindestgeboten (die aber wiederum den Nachteil haben, dass sie nicht so viele Käufer anziehen). Festpreisangebote sind auch eine Möglichkeit, allerdings fallen dann die Einstellgebühren in voller Höhe an. Auch nicht wirklich empfehlenswert.
Was kann man tun? Ein Kalender an der Wand mit bundeseinheitlichen Feiertagen sowie Feiertagen der Länder hilft. Dazu sollte man Großereignisse berücksichtigen – oh, Mann, während der Fussball-WM war aber auch gar nichts auf den Servern los. Und spätestens bei Karneval und Co fehlen mehrere Millionen potentielle Käufer aus dem Rheinland.
Generelles Prinzip: Denken Sie so, wie ein Käufer. Wenn der gerade etwas anderes vorhat, bietet er nicht. Wenn dagegen gerade zig-Käufer in Kauflaune sind, geht der Preis nach oben.