In der letzten Zeit greift der Versand absolut schwachsinniger Spam-Mails immer weiter um sich. Die Absender des Werbemülls versuchen dabei gar nicht erst, eine halbwegs seriöse Domain zu pushen. Vielmehr werden kurzfristig irgendwelche Zahlen-Nummern Kombinationen als Domains registriert, von denen aus dann das Web mit Werbebotschaften zu Viagra, Investitionstipps, Krankenversicherung oder auch Sex geflutet wird.
Dieses Verhalten der Spammer war an sich schon bekannt, in der letzten Zeit hat sich das Aufkommen des Datenmülls jedoch drastisch erhöht. Eine sinnvolle Gegenwehr ist zurzeit nur dann möglich, wenn man sich die Blacklists der üblichen Verdächtigen stets aktuell aus dem Web lädt oder eben bewusst „Schrott“-Emailkonten einsetzt. Darauf können dann, wenn man meinetwegen bei Gewinnspielen teilnimmt, beliebig viele Spam-Mails auflaufen, ohne, dass sie den normalen Gebrauch des Computers beeinträchtigen.
Also: wer noch keine entsprechende Mailadresse hat, sollte sich für lau eine geeignete Adresse bei Yahoo, Google, GMX, Web.de oder weiteren Diensten einrichten und fortan die Spam-Mails unbeachtet ins Leere laufen lassen.