Cyberwar

Was vor einigen Jahren noch undenkbar war, wird Realität: Cyberwar. Angriffe auf die Datenstrukturen von Bösewichten sollen seitens der USA auch als Erstschlag durchgeführt werden können, so die New York Times. Erstschlag klingt verdächtig nach kaltem Krieg, als man sich hochgerüstet mit Atomwaffen gegenüberstand. Aber es beschreibt sehr exakt, was bei Auseinandersetzungen auch online passieren kann und leider auch wahrscheinlich wird.

Schon längst wird im Web nicht mehr nur um die Meinungshoheit gerungen. Seit geraumer Zeit gibt es staatlich gesteuerte Angriffe auf die netzbasierten Infrastrukturen von Staaten und alle damit verbundenen Themen. China ist dabei extrem aktiv. Es versucht regelmäßig, unliebsame Systeme (etwa mit freier Berichterstattung) anzugreifen und zu schädigen. Suchmaschinen, soziale Netze und auch kritische Webseiten werden regelmäßig aufs Korn genommen. Für die Wirtschaftsspionage gibt es ganze Abteilungen an Universitäten, die nichts anderes versuchen, als westliches Firmenwissen um Entwicklung oder Fertigung via Internet abzugraben und einem ziemlich korrupten Konstrukt aus Militär und Privatfirmen zur Verfügung zu stellen. Klingt irre, oder? Na, dann fragen Sie am besten mal den Verfassungsschutz, der regelmäßig vor genau solchen Gefahren warnt. Das gleiche Spielchen läuft auch mit Russland, wobei hier wohl Technologien für erneuerbare Energien das Hauptaugenmerk sind. Beide Staaten sind nun wirklich nicht als demokratisch oder rücksichtsvoll bekannt und streben massiv nach Herrschaft. Bei den Chinesen geht es sogar so weit, dass man auch einmal direkt versucht, in die Informationskanäle der Bundesrepublik einzudringen, siehe diesen Artikel im Spiegel.

Der Schritt zur vorsätzlichen Schädigung, etwa durch Störung internetbasierter Kommunikation oder Fehlsteuerung von Infrastruktur ist nur noch eine kleine Grenze. Ich persönlich glaube, dass diese Grenze jetzt schon in einigen Konfliktgebieten (Israel – Iran) längst gefallen ist und dort seit langem ein webbasierter Konflikt tobt. Auch die USA haben bereits eingegriffen und den durchgeknallten Mullahs mittels des Stuxnet-Virus einen Teil ihrer atomaren Anreicherung zeitweise lahm gelegt.

Für meinen persönlichen Geschmack ist Deutschland und Europa zu wenig vorbereitet auf solche Szenarien. Da sollte man etwas mehr tun.

Autor: Georg Grohs Online Marketing

Online Marketing, Erfahrung seit 1998, einige einzigartige Erfolge. Aber immer mit einem Lächeln. georg-grohs.de