Werbeagenturen und Onlinemarketing

Das wird jetzt ein Beitrag, für den ich sicher nicht nur Sympathien ernte. Die Frage ist, ob eine klassische Werbeagentur Onlinemarketing durchführen oder es besser Spezialisten überlassen sollte. Eine mögliche Antwort gibt folgende Umfrage:

Bericht in Yahoo über Zutrauen in Werbeagenturen

So trauen nicht einmal die Hälfte von Marketingverantwortlichen in großen amerikanischen und britischen Firmen einer klassischen Werbeagentur ein gutes Onlinemarketing zu. Viel eher setzen sie auf Spezialisten, die ergänzend oder gar vollkommen autark online eingesetzt werden.

Ein Grund kann das starke Bedürfnis an technischem Wissen sein, welches offensichtlich nicht in ausreichendem Umfang bei klassischen Agenturen vorhanden ist. Wenn sich schon im Onlinemarketing starke Spezialisierungen herausbilden, wie kann ein auf Print, TV oder Radio basierendes Wissen da noch mithalten?

Angefangen von einem Aufbau eines Servers bis hin zur Programmierung sind Fachkenntnisse nötig, die meines Erachtens nicht von klassischen Agenturen abzubilden sind. Diese Fachkenntnisse entscheiden aber, ob ein Webauftritt nur eine bunte Insellösung oder ein integrales System wird. Gerade die Tendenz vieler Agenturen, immer wieder etwas neues verkaufen zu wollen oder zu müssen, passt einfach nicht in eine technisch sinnvolle Umsetzung. Ein hektisches Herumgestalten und Experimentieren ohne Strategie geht schief.

Das waren aber erst einmal die Grundlagen. Onlinemarketing ist mehr. Technik muss souverän beherrscht werden, zusätzlich aber noch aktuelles Wissen um Methoden, Anwendungen und das Marktgeschehen. Bei jedem System zum Suchmaschinenmarketing (Google Adwords, Yahoo Search, Miva, Mirago….) gibt es unterschiedliche Ausprägungen. Diese müssen sinnvoll eingesetzt werden. Auch eine hochklassige Bedienung der Systeme setzt Erfahrung voraus. Einfach eine Kampagne buchen, irgendwelche Gebote abgeben und dann abwarten geht schief.

Bei Affiliates sollte man die Programme der verschiedenen Anbieter, ihre Reichweite, Eigenarten und Möglichkeiten kennen. Wer einfach nur irgendwo bannerwerbung platziert, erreicht keine guten Ergebnisse.

Für eine Suchmaschinenoptimierung benötigt man haufenweise Technikwissen. Zusätzlich noch Erfahrung, wie beispielsweise Indizes, Webkataloge und Verzeichnisse zeitlich agieren. Eben mal unter die Top 10 wollen und dies ohne ausreichende Erfahrung versuchen, geht schief.

Ebenso in die Hose gehen Aktionen bei ebay, wenn man nicht jahrelange Erfahrung im Kaufverhalten der Nutzer hat.

Ohne Wissen zum Onlinecontrolling laufen Kampagnen völlig neben der Spur. Stolz ein paar Werbeeinblendungen vermelden, die man auf den Serverstatistiken gesehen hat, bringt gar nichts. Nur wer genau das Besucherverhalten messen kann, ist in der Lage, optimale Strategien und wirkungsvolles Controlling zu fahren. Auch in der direkten Anbindung an das Controlling im Warenwirtschaftssystem.

Wer also Dienstleister für Online sucht, schaut besser bei den Spezialisten vorbei. Die können gerne mit klassischen Agenturen kooperieren. Nur bringt jeder auf seinem Tätigkeitsfeld mit seiner Spezialisierung einfach die besseren Resultate.

Autor: Georg Grohs Online Marketing

Online Marketing, Erfahrung seit 1998, einige einzigartige Erfolge. Aber immer mit einem Lächeln. georg-grohs.de